Mit Rekordbeteiligung zum Großschachkampftag in Hameln. Genauso erfolgreich wie einst der Rattenfänger von Hameln lockte an diesem Wochenende der Hamelner Schachverein 43 junge Schachspieler im Alter von 5 bis 17 Jahren zum ersten Mal in den schönen Räumlichkeiten des Jugendzentrums REGENBOGEN an Vier Stunden lang qualmten die Köpfe, gab es Jubel bei Siegen und traurige Gesichter bei Niederlagen. Gespielt wurde 5 Runden im Schweizer-System in zwei Alterskategorien.
Die 25 Teilnehmer in der jüngeren Klasse kamen aus 10 Grundschulen aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont und einem Kindergarten. Das größte Spielerkontengent stellten die Grundschulen Hohes Feld mit 6 Spielern. Hier gab es bis zum Schluss einen spannenden um die Tabellenspitze. Mit 100% Punkteausbeute und mit einem Punkt Vorsprung gewann am Ende Monika Spieker (Grundschule Bad Pyrmont). Mit vier Punkten konnte Simon Eike Weiß (Grundschule Basberg) den Silberrang erreichen. Knapp dahinter mit 3,5 Punkten kamen Moritz Meyer (Grundschule Klein-Berkel), Marlon Gamse (Grundschule Hohles Feld), Alwin Schön (Grundschule Wangelist) und Moritz Ikes (Grundschule Sünteltal) auf die Plätze.
In der Gruppe der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen spielen parallel 18 Schüler
aus fünf Hamelner Schulen. Das größte Spielerkontengent stellte das Albert Einstein Gymnasium mit 6 Schülern. Hier gelang Niels Froese (Victoria-Luise-Gymnasium) ein knapper Sieg mit 4,5 Punkten. Zweiter mit einem halben Punkt Rückstand aber der besseren Zweitwertung Jan-Wilhelm Rathing (Albert Einstein Gymnasium). Den Bronzerang erreichte mit ebenfalls vier Punkten Burga Han Ercan (Theodor-Heuss-Realschule). Auf die Plätze folgten Batuhan Karakoc, Maximilian Berger, Marcel Hoff und Duc Viet Nquyen mit je 3 Punkten.
Aus den Händen des 1.Vorsitzenden vom Hamelner Schachverein Oliver Barz und Sinah Koelman von der Volksbank Hameln Stadthagen bekamen die Teilnehmer ihre Pokale, Urkunde und einen Preis, die großzügig von der Volksbank Hameln Stadthagen gestiftet wurden, ausgehändigt. Zahllose Helfer vom ausrichtenden Hamelner Schachverein hatten für einen reibungslosen Turnierablauf gesorgt. Schachinteressierte Kinder und Jugendliche können gerne am Jugendtraining des HSV, das immer Dienstag um 17 Uhr in dem Jugendzentrum Regenbogen stattfindet, teilnehmen. Und vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr wieder.
Aus unserem Verein waren einige Spieler anwesend gewesen. Gerhard Kaiser als souveräner Turnierleiter, Oliver Barz, Felix Jacobi, Yannick Koch, Joachim Spieker, Kurt Pape, Christopher Tolksdorf, Hartmut Hahn und ich. Herzlich bedanken wollten wir uns noch bei der Volksbank-Hameln Stadthagen, die wieder tief in die Tasche gegriffen hat, um den Kindern / Jugendlichen viele schöne Pokale und Preise zu spendieren.
Insgesamt betrachtet waren beide Turniere recht erfolgreich gewesen. Mit über 40 Teilnehmer hatte ich gar nicht gerechnet. Da zahlt es sich doch aus, dass wir als Verein auch den Schulschachsport so gut geht unterstützten. Als Betreuer, besonders bei den Kleinen, war es schon recht anstrengend gewesen immer mit Habichtaugen auf die Bretter zu schauen. Welche falschen Kombinationen es im Schach auch gab, hier wurden sie gespielt. Das beliebte König im Schach stehen lassen war noch das harmloseste. Mit gegnerischen Figuren die eigenen Figuren schlagen war schon gut. Nicht zu vergessen mit eigenen Figuren seine eigenen Figuren schlagen. 🙂 In beiden Altersklassen hat zum Schluss ein Teilnehmer unserers Vereins gewonnen, dass ist auch gut so. Das habe ich auch nicht anders erwartet. Vielleicht können wir im nächstes Jahr noch mal mehr Teilnehmer erwarten.
Zum Schluss natürlich noch einige Fotos (leider bin ich als Fotograf ziemlich untalentiert):








Ein Kind wollte sogar zurück-Rochieren! Tatsächlich wurde schon mal in einem Spiel auf Top-Level zurück-rochiert (Natürlich nicht nur in einem Zug, sondern in drei):
1.e4 e5
2.Sf3 Sf6
3.d4 Sxe4
4.dxe5 d5
5.Sbd2 Sc5
6. Sb3 Se6
7.Sbd4 Sxd4
8. Sxd4 Le7
9. Ld3 c5
10. Sf5 O-O
11. Sxg7 Kxg7
12. Dh5 Th8
13. Lh6+ Kg8
14. e6 fxe6
15. Dg4+ Kf7
16. Dg7+ Ke8
17. Dxh8+ Kd7
18. Dxd8+ Kxd8
19. Lxh7 …
Viel Spaß damit und alles Gute bis zum neuen Jahr