Am gestrigen Freitag spielten wir gegen die hochgehandelten Gäste von der SG Porz. Ich trommelte eine starke Truppe zusammen. Um 19:25 nach Veröffentlichung der Aufstellung wurde jedoch schon klar, dass es ein harter Kampf werden würde.
SG Porz I | 3 | − | 1 | Hamelner SV I | ||||||
1 | 2431 | Christian Braun | 1 | : | 0 | Matthias Tonndorf | 2143 | 3 | ||
2 | 2258 | Dmitrii Marcziter | 0 | : | 1 | Yannick Koch | 2041 | 5 | ||
5 | 2111 | Jonas Gallasch | 1 | : | 0 | Andreas Gregor Poschadel | 1912 | 8 | ||
8 | 2043 | Leo Evers | 1 | : | 0 | Jonas Möller | 1863 | 9 |
Matthias kam gegen IM Christian Braun mit Weiß wie ich finde sehr ordentlich aus der Eröffnung und hatte vielleicht leichten Vorteil. Schwarz konnte jedoch die f-Linie öffnen und dort mit seinen Türmen verdoppeln. Matthias musste seine Figuren dann auf komische Plätze stellen, damit der Bauer auf f2 nicht fällt. In diesem Moment schwenkte der Gegner auch noch auf die b-Linie über und der Angriff von beiden Seiten in Kombination mit dem Läuferpaar war zu viel für Matthias‘ Stellung: 0-1 gegen uns

Den Ausgleich konnte ich jedoch als Nachziehender erreichen. Nach einer recht ruhigen Eröffnung, die nach meinem Gefühl aber nicht besonders anspruchsvoll von meinem Gegner gespielt wurde, kam ich gut in die Partie. Remis wollten wir wohl beide ich, zumindest hab ich das Angebot abgelehnt, als ich sah, dass wir zurücklagen. Ich entschloss mich dann zu einem interessanten Abtausch auf f3 der die Stellung verkomplizierte. Weiß erreichte mit seinem Turm die 7. Reihe, ich konnte jedoch einen gefährlichen d-Freibauern bilden. Am Ende war der Zentralbauer mehr Wert und ich konnte ihn gewinnbringend nach d2 bringen, mit einer schönen finalen taktischen Wendung: 1-1 Ausgleich

Bei Andreas sah ich, dass erneut die Grünfeldverteidigung aufs Brett kam. Weiß eroberte Schritt für Schritt das Zentrum. Aber ich hatte Hoffnung, denn Andreas konnte mit dem Hebel c7-c6 die Zentralbauern d5 und e4 auflösen und die Übermacht seines Gegners dort auflösen. Leider kam unverzüglich die Antwort des Gegners, der eine schöne Kombination gegen den schwarzen König fand und einen Bauern gewann. Es wurde dann schnell zu einem Doppelturmendspiel, mit Springern auf beiden Seiten. Andreas Springer war jedoch mit seinem gefesselten Springer an den b-Bauern gebunden und in diesem Moment übersah er eine tödliche Springergabel gegen seine Türme. Schade! 1-2 gegen uns

Jetzt lag alles Jonas, der ein schwieriges Endspiel auf dem Brett hatte. Die Eröffnung bei ihm endete nach einer langen Theorievariante schnell in einem Doppelturmendspiel mit Minusbauern, in der Weiß den c-Freibauern hatte und Schwarz mit dem König am Königsflügel versuche Fortschritte zu machen. Ich habe die Partie noch nicht mit der Blechkiste analysiert, aber gefühlsmäßig war hier etwas mehr drin. Schwarz schaffte es seine f- und g-Bauern ins Rollen zu bringen und dabei einen Freibauern auf f2 zu bilden. Gegen den konnte Jonas, nach ein paar trickreichen Seitenschachs auf den König, nichts mehr ausrichten: 1-3 gegen uns

Damit kommen wir in der Tabelle nicht vom 6. Platz weg und die Chancen dazu schrumpfen auf die letzten Beiden Runden zusammen. Montag haben direkt gegen den Hamburger SK II die Chance dazu.
Tabelle
Mannschaft | Rating | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Sp | MP | BP | SB | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SG Porz I | 2235 | + | 3½ | 2½ | 3 | 4 | 4 | 8 | 13 | 12 | |||
2. | SK Ettlingen | 2300 | + | 2½ | 2½ | 2½ | 2 | 4 | 7 | 9½ | 8,5 | |||
3. | SC ML Kastellaun I | 2124 | ½ | + | 3 | 3½ | 4 | 4 | 6 | 11 | 6 | |||
4. | SG Solingen | 2137 | 1½ | 1 | + | 2 | 1½ | 2½ | 5 | 3 | 8½ | 2,5 | ||
5. | Hamburger SK II | 2212 | 1½ | 1½ | 2 | + | 2½ | 4 | 3 | 7½ | 2,5 | |||
6. | Hamelner SV I | 2170 | 1 | 1½ | ½ | 2½ | + | 4 | 2 | 5½ | 3 | |||
7. | SC Diogenes | 2092 | 0 | 2 | 0 | 1½ | 1½ | + | 5 | 1 | 5 | 3,5 | ||
8. | SC Garching | 2173 | + |
Ein recht spannender Wettkampf gegen ein sehr starken Gegner. Nächstes Mal holen wir mehr.