Vom 15. bis 18. August 2014 trägt der Hamelner SV zusammen mit dem DBSB (Deutscher Blinden und Sehbehinderten Schachbund) einen 4-rundigen Trainingswettkampf aus, den es in dieser Art in Hameln noch nicht gegeben hat.
Der Trainingswettkampf
Gespielt werden 4 Runden (Wertungspartien) mit einer Bedenkzeit von 90 Min/40 Züge und 30 Min/Rest. Ab dem 1. Zug gibt es zusätzlich eine Zeitgutschrift von 30 Sek/Zug (Fischer-Modus). Bei diesem Trainingswettkampf, der zum einen eine gute Vorbereitung für die kommende Saison darstellt und zum anderen den Schachsport allg. und gegenüber Blinden und Sehbehinderten prominent bewerben soll, sitzen sich jeweils 6 Spieler des Hamelner SV und der DBSB-Auswahl (betreut von Wilfried Bode) gegenüber, die jeweils eine Mannschaft formen. Das Besondere bei dieser Gegenüberstellung ist, dass die Mannschaftsaufstellung des Hamelner SV täglich wechselt, um eine Vielzahl an Vereinsspielern an diesem Event teilhaben zu lassen und zudem die Paarungen möglichst unterschiedlich zu gestalten.
Der Zeitplan
- Eröffnungsveranstaltung: Freitag 15.08. um 15.45 Uhr
- Runde 1: Freitag 15.08. um 16.00 Uhr
- Runde 2: Samstag 16.08. um 15.00 Uhr
- Runde 3: Sonntag 17.08. um 15.00 Uhr
- Runde 4: Montag 18.08. um 16.00 Uhr
Austragungsort und Zuschauer
Ausgetragen wird der 4-tägige Wettkampf im Jugendzentrum Regenbogen in der Erichstraße 6, 31785 Hameln. Zuschauer und Schachinteressierte sind jederzeit willkommen!Es ist davon auszugehen, dass die Partien im Schnitt ca. 3-4 Stunden andauern und im Anschluss noch ausgiebig analysiert werden. Neben den Partien und Analysen stehen die übrigen Vereinskollegen und Betreuer gerne Rede und Antwort zu aufkommenden Fragen.
Spieler des DBSB
Mirko Eichstaedt (16, Michendorf) DWZ 2039/ Elo 1993/ USV Potsdam
– Brandenburger Jugendmeister (U16) 2013
– 6. Platz IBCA Jugend-WM Belgrad 2013
– 3. Platz Brandenburger Einzelmeisterschaft 2014
– Mehrfacher Teilnehmer an Deutschen Jugendmeisterschaften (DSJ)
Rene Adiyaman (18, Witten) DWZ 1933/ Elo 1834/ SV Welper
– 4. Platz IBCA Jugend-WM Rhodos 2011
– 7. Platz IBCA Jugend-WM Belgrad 2013
– Mehrfacher Teilnehmer an Deutschen Jugendmeisterschaften (DSJ)
Gert Schulz (49, Heidelberg) DWZ 1899/ Elo 2016/ SK Sandhausen
– Gewinner offene DBSB-Meisterschaften 1998 und 2000
– Gewinn 6-Länderturnier 2009 und 2011 (Mannschaft)
– Vielfacher DBSB-Mannschaftsmeister für Heidelberg
– Vorsitzender Bezirk Südwest
Jürgen Pohlers (57, Leipzig) DWZ 1898/ Elo 1990/ BSV WBA Leipzig
– DBSB-Meister 1991
– achtfacher DBSB-Schnellschachmeister
– jeweils Bronzemedaillengewinner Einzelwertung Reservebrett IBCA-Olympiade Chennai 2012 und
– IBCA-Mannschaftsweltmeisterschaft Zaragossa 2013
Olaf Dobierzin (63, Leipzig) DWZ 1883/ Elo 1957/ SG Leipzig
– 3. Platz IBCA-Weltmeisterschaft 1986,
– DBSB-Meister 1997
– Gewinner 6-Länderturnier 2009, 2011 (Brett 1)
– 4. Platz (Mannschaft) IBCA-Olympiade Chennai 2012 (Brett 4)
Peter Ellinger (56, Hannover) DWZ 1882/ Elo 1991/ SK Lister Turm
– Gewinner der 28. Deutschen Fernschachmeisterschaft 1996-1999
– Fernschachwart des DBSB
– Vorsitzender Bezirk Nordost
Manfred Pinnow (52, Kassel) DWZ 1751/ Elo 1886/ SVG Caissa Kassel
– Gewinn 6-Länderturnier Harrogate 2011 (Mannschaft) zudem bestes Einzelergebnis aller Teilnehmer
– Vielfacher DBSB-Mannschaftsmeister
Spieler des Hamelner SV
Die Farben des HSV werden vertreten durch:
Freitag, 15.08.2014 | Samstag, 16.08.2014 | Sonntag, 17.08.2014 | Montag, 18.08.2014 |
Lutz van Son | Kai Renner | Kai Renner | Lutz van Son |
Igor Belov | Lutz van Son | Yannick Koch | Igor Belov |
Gerhard Kaiser | Dennis Schmidt | Felix Jacobi | Oliver Barz |
Gerhard Backert | Yannick Koch | Peter Brunotte | Felix Jacobi |
Felix Jacobi | Felix Jacobi | Oliver Barz | Christine Spieker |
Kurt Pape | Achim Spieker | Achim Spieker | Kurt Pape |
Der Hamelner SV freut sich über jeden Besucher, der dem Wettkampf vom 15. bis 18. August in Hameln beiwohnt und hofft zugleich, dass im Anschluss die Möglichkeit besteht, weitere solcher Veranstaltungen durchführen zu können.
Die Einzelergebnisse
Nach den ersten 3 Spieltagen führt der DBSB unter Führung von Wilfried Bode mit 10:8 und geht heute mit einem komfortablen Vorsprung in den letzten Spieltag. Dem Hamelner SV hilft demnach nur ein hoher Sieg, um das Ruder noch herumzureißen.
Folgend noch die Einzelergebnisse der letzten Spieltage:
1. Spieltag
Brett 1: van Son – Eichstaedt 0:1
Brett 2: Belov – Schulz 0:1
Brett 3: Kaiser – Dobierzyn 1:0
Brett 4: Backert – Pohlers 0:1
Brett 5: Jacobi – Engl 1:0
Brett 6: Pape – Ellinger 1/2
Endergebnis: 2.5 – 3.5
2. Spieltag
Brett 1: Renner – Eichstaedt 1/2
Brett 2: van Son – Schulz 1/2
Brett 3: Schmidt – Dobierzyn 1/2
Brett 4: Koch – Pohlers 1/2
Brett 5: Jacobi – Pinnow 1:0
Brett 6: Spieker – Engl 0:1
Endergebnis: 3.0 – 3.0
3. Spieltag
Brett 1: Renner – Eichstaedt 1/2
Brett 2: Koch – Engl 1/2
Brett 3: Jacobi – Schulz 1:0
Brett 4: Spieker – Pohlers 1/2
Brett 5: Barz – Dobierzyn 0:1
Brett 6: Mai – Pinnow 0:1
Endergebnis: 2.5 – 3.5
4. Spieltag
Brett 1: van Son – Pohlers 1:0
Brett 2: Belov – Engl 1/2
Brett 3: Barz – Dobierzin 1/2
Brett 4: Jacobi – Eichstaedt 0:1
Brett 5: Spieker, Chr. – Ellinger 0:1
Brett 6: Pape – Schulz 1/2
Endergebnis: 2.5 – 3.5
Nach den 4 Spieltagen konnte sich somit die Auswahl des Blinden- und Sebehinderten-Schachbundes mit 13.5 – 10.5 durchsetzen und den Hamelner SV in die Schranken weisen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem guten Ergebnis an die Gäste des DBSB! Es war ein sehr interessanter und angenehmer Wettkampf, der zu einer Wiederholung einlädt.
Audioaufnahmen / Interviews
Alle Audiodateien vom Wettkampf, darunter auch die Interviews direkt nach den Begegnungen, findet ihr folgend zum Anhören. Es wäre schön, wenn wir zu den Audio-Aufnahmen ein bisschen Feedback erhalten, um dieses an den DBSB weiterzugeben. Vielen Dank schon einmal an Wilfried Bode und alle Beteiligten für die Zeit und den damit verbundenen Aufwand zur Erstellung der Aufnahmen.
Wilfried Bode – Allgemeines zur Wettkampf (ca. 3:46 Min)
Audio-Player
Interview mit Kurt Pape und Peter Ellinger (ca. 1:48 Min)
Audio-Player
Interview mit Gert Schulz und Lutz van Son (ca. 2:03 Min)
Audio-Player
Interview mit Felix Jacobi und Manfred Pinnow (ca. 1:17 Min)
Audio-Player
Interview mit Heinz Engl in Hotel Birkenhof beim Frühstück (ca. 2:18 Min)
Audio-Player
Wilfried Bode – Zusammenfassung zur Halbzeit (ca. 2:56 Min)
Audio-Player
Interview mit Jana Eichstaedt (ca. 3:31 Min)
Audio-Player
Interview mit Gerhard Backert und Yannick Koch (ca. 5:51 Min)
Audio-Player
Wilfried Bode – Zusammenfassung Endergebnis (ca. 2:16 Min)
Audio-Player
Wilfried Bode mit der DBSB-Auswahl in der Bahn (ca. 4:01 Min)
Audio-Player
Interview mit Mirko Eichstaedt und Peter Ellinger in Hannover (ca. 4:00 Min)
Audio-Player
Wilfried Bode über den den Vergleichskampf Hameln – DBSB (ca. 4:07 Min)
Audio-Player
Noch eine Ergänzung: Wilfried wird am Dienstag (29.07.) zum Vereinsabend kommen und steht dann für Fragen zur Verfügung!
Hallo Dennis,
ich denke Wilfried kommt am 29. Juli.
Der Pedant
Hi Achim, das ist auch korrekt. Ich habe das Datum bereits aktualisiert.
Wo finde ich das aktualisierte Datum???
Dort, wo du es auch gelesen hast – in meinem Kommentar von heute.
Bin ich blind,
sorry
Wo halten wir für alle beteiligten Hamelner Spieler ersichtlich fest, an welchem Tag wer eingeplant ist?
Das können wir hier gerne in einer Tabelle ergänzen – kein Problem. Ich brauche nur die Liste.
Da sind die Listen! Ich finde es toll, das der HSV (der richtige) solche Aktionen startet und die ganze Sache öffentlich macht. Weiter so!
Genau. Die Liste ist jetzt online – hatte ich ganz vergessen zu kommentieren. Danke, Yannick.
Habe die Meldung jetzt auch auf die Startseite gestellt.
Dank Wilfried Bode und Frank Schellmann haben wir nun noch eine kurze Info zu unseren Gästen des DBSB bekommen. Das Wochenende kann kommen!
Letzte Anmerkungen:
Spielplan Freitag:
Brett 1: van Son – Eichstaedt
Brett 2: Belov – Schulz
Brett 3: Kaiser – Dobierzyn
Brett 4: Backert – Pohlers
Brett 5: Jacobi – Engl
Brett 6: Pape – Ellinger
Ja, auch andere Vereine haben Personalprobleme. Wir sind die Heimmannschaft also rechnet euch die Farben selbst aus.
Der 1. Tag endete mit einem 2.5 – 3.5 für die Gäste.
Spielplan Samstag:
Brett 1: Renner – Eichstaedt
Brett 2: van Son – Schulz
Brett 3: Schmidt – Dobierzyn
Brett 4: Koch – Pohlers
Brett 5: Jacobi – Pinnow
Brett 6: Spieker – Engl
2. Runde, also Hameln an Brett 1 mit Weiß.
Heute müssen wir aber punkten, nach dem wir gestern baden gegangen sind.
Hier der Zwischenstand nach dem 3. Tag des Vergleichskampfs:
Der Blindenschachbund führt momentan mit 10:8 (3,5:2,5 (1.Tag), 3:3 (2.Tag), 3,5:2,5 (3.Tag) Brettpunkten.
Wir müssen uns also am letzten Tag noch mal deutlich steigern, wenn wir den Kampf noch drehen wollen.
Die versprochenen Audiodateien werden nach Abschluss der Veranstaltung, genau wie die Einzelergebnisse noch nachgereicht (Schöne Grüße von Wilfried).
Am morgigen Abend nach Beendigung der letzten Partien sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen die Veranstaltung bei einem Glas Bier ausklingen zu lassen.
Dann drücke ich noch mal kräftig die Daumen!!
So. Alle (Einzel-)Ergebnisse sind hinterlegt. Meinen Glückwunsch an die DBSB-Auswahl – tolle Leistung.
Das Turnier ist zur DWZ-Auswertung eingereicht und sollte die nächsten Tage online sein!
In der DEWEZET steht heute der Schachbericht
Die DWZ-Auswertung ist mittlerweile auch Online:
http://www.schachbund.de/turnier.html?code=B434-703-HMB
Man o Man haben wir Punkte eingestellt …
Das ist in der Tat erschreckend… Aber das können wir ja in der kommenden Saison wieder gut machen!
Vielen Dank an Wilfried für die Audioaufnahmen, die hier jetzt für alle zur Verfügung stehen. Viel Spaß beim Anhören – es lohnt sich!
Die Aufnahmen werde ich mir gleich mal anhören…
Zudem möchte ich noch mal anmerken, dass ich das gemeinsame Essen am Montag Abend als krönenden Abschluss eines schönen Events empfand, wodurch man noch mal die Gelegenheit bekam sich von einer etwas anderen Seite kennenzulernen.
Ich glaube, dass ich mit Recht sagen kann, dass alle ihren Spaß hatten und ein solches Ereignis durchaus Wiederholungswert hat.
Schöne und informative Audioaufnahmen. Man erlangt einen guten Eindruck über den Wettkampf. Gratulation an die Spieler des DBSB. Und für die Hamelner gilt: Üben, üben, üben…
Wer den Zeitungsbericht in der Dewezet verpasst hat, kann ihn unter folgendem Link online lesen: http://www.dewezet.de/portal/startseite_Die-Kunst%2C-blind-Schach-zu-spielen-_arid,640315.html