Am vergangenen Sonntag wurde die Niedersächsische Blitz Mannschaftsmeisterschaft 2011 in Braunschweig ausgetragen. Insgesamt gingen 12 Mannschaften an den Start, zwei davon vom Hamelner Schachverein. Die erste Mannschaft (Aufstellung: Renner, Schmidt, David, Jacobi) landete nach langer Tabellenführung auf einem guten 3. Platz, der gleichzeitig die Qualifikation zur Norddeutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaft bedeutete. Die zweite Mannschaft (Aufstellung: Spieker, H.-J., Koch, Mai, Spieker, Ch.) hatte gegen die teils übermächtigen Gegner schwer zu kämpfen und kam letztendlich über den letzten Tabellenplatz nicht hinaus – dafür aber um eine ordentliche Portion Erfahrung reicher.
Ein besonderer Dank geht hier noch an den Ausrichter, der alle Teilnehmer mit Getränken und einer warmen Mahlzeit rundum gut versorgte.
Rang | Mannschaft | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | MP | BP |
1. | SVG Salzgitter | 2124 | ** | 5 | 4 | 6½ | 4½ | 5 | 4½ | 4½ | 4½ | 8 | 5½ | 7 | 21 | 59 |
2. | SC Tempo Göttingen | 2211 | 3 | ** | 5½ | 6½ | 5 | 6 | 6 | 7 | 6 | 7 | 8 | 8 | 20 | 68 |
3. | Hamelner SV I | 2112 | 4 | 2½ | ** | 5 | 5 | 7 | 5 | 5½ | 4½ | 5½ | 7½ | 6 | 19 | 57½ |
4. | Stader SV | 2071 | 1½ | 1½ | 3 | ** | 5½ | 5 | 5½ | 3 | 4½ | 5 | 7 | 7 | 14 | 48½ |
5. | SF Hannover | 2121 | 3½ | 3 | 3 | 2½ | ** | 5½ | 4 | 4½ | 5 | 5½ | 7½ | 7½ | 13 | 51½ |
6. | SK Lehrte | 2059 | 3 | 2 | 1 | 3 | 2½ | ** | 6 | 6 | 6 | 5½ | 6½ | 5½ | 12 | 47 |
7. | SK Wildeshausen | 2146 | 3½ | 2 | 3 | 2½ | 4 | 2 | ** | 6 | 5½ | 5 | 6½ | 7 | 11 | 47 |
8. | SC BS Gliesmarode II | 2110 | 3½ | 1 | 2½ | 5 | 3½ | 2 | 2 | ** | 5 | 7 | 5 | 7 | 10 | 43½ |
9. | SK Union Oldenburg | 2063 | 3½ | 2 | 3½ | 3½ | 3 | 2 | 2½ | 3 | ** | 4 | 5½ | 7 | 5 | 39½ |
10. | SC BS Gliesmarode I | 1944 | 0 | 1 | 2½ | 3 | 2½ | 2½ | 3 | 1 | 4 | ** | 5 | 7 | 5 | 31½ |
11. | Breloher SC | 1847 | 2½ | 0 | ½ | 1 | ½ | 1½ | 1½ | 3 | 2½ | 3 | ** | 6 | 2 | 22 |
12. | Hamelner SV II | 1545 | 1 | 0 | 2 | 1 | ½ | 2½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | ** | 0 | 13 |
Die Einzelergebnisse und Aufstellungen der teilnehmenden Mannschaften finden sich auf der Website unserer Schachfreunde aus Salzgitter wieder: Gesamtübersicht LBMM 2011 (PDF, 530 KB)
[nggallery id=7]Die Gallerie (© SVg Salzgitter) zeigt die drei Siegermannschaften und damit die Teilnehmer der Norddeutschen Blitz Mannschaftsmeisterschaft 2011.
Hey, coole Fotos und schicke Tabelle
Schade, dass ihr auf der Zielgerade noch abgefangen wurdet, aber da du dich ja schon für die positive Sichtweise entschieden hast: Glückwunsch zur NDBMM-Qualifikation und zur Vorberechtigung für’s nächste Jahr!
Übrigens haben alle acht Hamelner (zum Teil deutlich) über der DWZ-Erwartung gespielt, so dass auch die Punktzahlen eurer Zweiten in diesem starken Feld sehr respektabel sind, rein rechnerisch wären vorne nicht mal 5,5 und hinten nicht mal einer zu erwarten gewesen
Schöne Bericht – schöne Tabelle und eine klasse Leistung.
Das gilt für beide Mannschaften.
Damit habt ihr euch nicht nur für die Norddeutsche Meisterschaft qualifiziert, sondern auch noch vorqualifiziert für die nächste Landesmannschaftsmeisterschaft. Das wurde dieses Jahr geändert.
lg
Lutz
Beim nächsten Mal ist das Ziel, dass wir uns mit zwei Mannschaften qualifizieren.
Das wird wohl nur ein Ziel bleiben …
Training, Training, Training… Dann klappt das auch!
Ich will eure Trainingsbemühungen nicht schon Keim ersticken, aber Yannick hat recht, wenn auch hauptsächlich aus formellen Gründen, denn die TO der Norddeutschen Verbände behauptet unter § 4.1.3: „Es kann jeweils nur eine Mannschaft eines Vereins teilnehmen.“
Und wenn die Quali zur VBMM gemeint sein sollte, so muss ich euch ebenfalls enttäuschen. Auch wenn ihr bei der nächsten BBMM die ersten beiden Plätze belegt, so dürfen laut NSV-TO dennoch nur zwei Hamelner Mannschaften an der VBMM teilnehmen.
Aber trainieren solltet ihr natürlich trotzdem
Um genau zu sein, steht in der NSV-TO natürlich nicht „Hameln darf nur durch höchstens zwei Mannschaften vertreten sein.“, sondern etwas allgemeiner gehalten „Jeder Verein darf nur durch höchstens zwei Mannschaften vertreten sein.“
Hallo zusammen,
dann richten wir die Norddeutsche einfach aus,
die erste qualifiziert sich über den normalen Weg und die zweite übt, übt und übt und gewinnt dann das Turnier
Träumen wird ja wohl erlaubt sein
Achim
Genau. Eine Lücke im System wird sich schon finden lassen…
Gratuliere zur Quali! Hoffe für die Vertreter der Zweiten, dass es eine Lehr- und keine Leerstunde war!
Hier noch einmal die Einzelergebnisse im Überblick:
Brett 1 & 2:
1. Mannschaft: Renner 13,5 P., Schmidt 14,5 P.
2. Mannschaft: A. Spieker 4,5 P., Koch 5 P.
Brett 3 & 4:
1. Mannschaft: David 19 P., Jacobi 10,5 P.
2. Mannschaft: Mai 1 P., C. Spieker 2 P.
Ach und ich sollte mal nachfragen, gegen wen Christine ihre Punkte gemacht hat?! Vielleicht hat Felix da ´ne Antwort drauf?
@Dennis: Hoffe Du hast das Einverständnis der Salzgitteraner geholt benor Du die Fotos gemopst hast?! Stichwort: „Urheberrechte“
Guter Hinweis, Stephan. Ich frage gleich mal nach.
Danke, Stephan, für den Hinweis, ich dachte schon, dass mein Wink mit dem Zaunpfahl (jedenfalls war mein erster Satz in meinem ersten Kommentar so gemeint) ungehört verhallt
Dafür kann ich auch die Frage beantworten, gegen wen Christine ihre Punkte geholt hat: einen ganzen Punkt in der ersten Partie der ersten Runde gegen Hameln 1 (ich verrate jetzt mal nicht gegen wen genau, nur so viel: Adrian hat seine einzige Niederlage gegen Stade kassiert. Vielleicht kann Felix mehr dazu sagen
), einen halben Punkt in der ersten Partie der achten Runde gegen Lehrte (Heinrich Bedürftig) und einen halben Punkt in der ersten Partie der letzten Runde gegen Breloh (Heiko Park).
Hi Andreas,
ich habe einen entsprechenden Vermerk zu den Fotos im Artikel gebracht. Die Tabelle wird mit ziemlicher Sicherheit immer ähnlich aussehen. Ich hoffe, dass ist so für euch ok? Zudem wollen wir ja alle, dass die Schach-Infos von vielen Leuten gelesen und weiterverbreitet werden.
Was ist eigentlich mit eurem Twitter-Account? Da tut sich nichts mehr. Das Medium wird immer mehr genutzt, auch z.B. von der Schachjugend. Wollt ihr hier nicht wieder aktiv werden?