Die Spannung steigt. In knapp 4 Stunden beginnt unser 1.Kurt Pape-Open. Knapp 180 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland haben sich angemeldet. In denn letzten zwei Tagen haben viele fleißige Bienchen das Turnierareal aufgebaut. Getränke und Essen sind vor Ort gebracht worden
Zu den LIVE-Brettern: https://lichess.org/broadcast/1-kurt-pape-open/round-1/7LP8wb4g
Hier geht es zu den Teilnehmerlisten und Ergebnissen bei Chess-Results
Bis 18 Uhr kann man sich anmelden.
Ab 18:30 Uhr ist dann Begrüßung
Die 1.Runde soll gegen ca. 19 Uhr beginnen.
####################
Schwund hat man immer. Von den angemeldeten 180 Teilnehmer kamen schließlich nur 146 Spieler. Dadurch wurde es ein wenig hektisch in der Anmeldephase. Leider kam es auch zu einigen kampflosen Partien in der ersten Runde. Nach der Begrüßung von unserem 1.Vorsitzenden Oliver Barz konnte die Runde mit nur 15 minütiger Verspätung gestartet werden.
In der ersten Runde haben sich dann alle Favoriten durchgesetzt, wenn gleich auch einige gewackelt haben.
Auf dem Großbildschirm wird eine Partie gezeigt Jan und Ingwald sind bereit Wolfgang bringt FM Laubsch in Bedrängnis Unser Catering Team ist bereit Kai testet die Live-Bretter Oliver begrüßt die Gäste Selbst verletzt ist Yannick im Orga-Team dabei Achim und Schiedsrichter Ewert Die Schachspieler scharren schon mit den Hufen Fee und Felix in Höchstform, da glänzt sogar die Platte. 😉 Noch hat Oliver gute Laune Der Spielsaal ohne störende Schachspieler Moritz und Ole im Entspannungsmodus Wolfgang möchte ein FM-Skalp bekommen
Morgen um 09:30 Uhr beginnt die nächste Runde
########################################
Nach der 2. und 3.Runde sind noch 10 Spieler mit 100% im Rennen. Einige Favoriten hat es böse erwischt. Die bestplatzierten Hamelner sind Jan Helmer und Igor Belov mit je 2,5 Punkten.
Morgen am dritten Tag wird es zur Entscheidung kommen, wer der erste Sieger des Kurt Pape-Open sein wird.
Michael wartet auf sein nächstes Opfer Sebastian sieht ganz übermüdet und harmlos aus. Ingwald und Moritz warten auf den Startschuß Die 2.Runde beginnt Die zweite Runde beginnt – Teil 2 Gerhard und SF Pikalow Kai ahnt noch nichts Böses gegen SF Seidenstücker Ole wartet auf sein Gegner Andreas in Denkerpose gegen SF Meyer Duell am Spitzenbrett SF Scheftlein vs SF Dr. Lübeck Peter sammelt fleißig Punkte ein Gerhard und Michael
Morgen ab 09:30 Uhr startet die 4. Runde
##########################################
Fotos Runde 4:





















Am letzten Tag gingen 10 Spieler mit 100% in die 4.Runde. Daraus wurden 4 Spieler gemacht, die alle Partien gewannen. In der Finalrunde kämpften SF Garbuz vs SF Popvasilev und SF Pikalow vs SF Scheck um den Gesamtsieg. SF Scheck konnte seine Schwarzpartie gewinnen und am Spitzenbrett wurde bis zur letzten Patrone gekämpft. Doch die Partie endete Remis. So haben wir einen alleinigen Gewinner SF Scheck (Vereinslos). Zweiter mit der besten Wertung wurde SF Bargsten (Uelzen) vor SF Izrailev (Hannover 96)
Weitere Preisträger:
Senioren: Hartmut Porth, SV Bargteheide 3,5 aus 5
Jugend: Michael Pikalow, USC Magdeburg 4 aus 5
DWZ bis 2000: Leonid Tilin, Hamelner SV, 3.5 aus 5
DWZ Bis 1800: Julian Braun, Hamburger SK von 1836, 3,0 aus 5
DWZ bis 1600: Tom Scholz, SV Laatzen, 3 aus 5
DWZ bis 1400: Anton Jüttner, KSV Rochade Braunschweig, 3 aus 5
Hier noch die Ergebnisse der Hamelner Teilnehmer:
Jan Helmer, Leonid Tilin, Peter Brunotte und Igor Belov mit 3,5 Punkten.
Ole Reichelt, Kai Renner, Sebastian Mündörfer und Ingwald Kempin mit 3 Punkten
Gerhard Kaiser mit 2,5 Punkten
Michael Krumschmidt, Berhard Wahl, Christopher Tolksdorf, Gerhard Backert und Andreas Helmer mit 2 Punkten.
Peter Lorek, Moritz Meyer und Monika Spieker mit 1 Punkt.
Wolfgang Retzlaff musste das Turnier leider abbrechen.
Für unser erstes großes Turnier lief es nach einen etwas chaotischen Start recht gut.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Schiedsrichter Ewert. Dieser leitete das Turnier ohne „schachliche“ Zwischenfälle. Besten Dank an unser Catering-Team das uns so gut mit Essen und Trinken versorgt hatte. Das Orga-Team hat sein Bestes gegeben. Vielleicht bis nächstes Jahr. 😉
Fotos der Siegerehrung:
Monika geht gut gelaunt in Runde 4. Runde 4 geht los Spitzenbrett in Runde 4. SF Schefflein vs SF Bargsten Igor kann SF Seidenstücker glücklich niederkämpfen Unsere glorreiche Aufstiegsmannschaft von 1993. Man waren wir jung und schlank gewesen. 😉 Leonid vs Gerhard Christopher denkt scharf nach Wer wird die Schlußrunde gewinnen? SF Garbuz vs SF Popvasilev Oder doch SF Pikalow vs SF Scheck
Sieht schmuck aus, der Turniersaal!
Ich war leider eine der 34, die trotz Anmeldung nicht zur ersten Runde kamen. Für die vielen spielfreien Gegner war das sicher blöde.
In der Ausschreibung gab es keine Kontaktadresse, um sich abzumelden, und meine Mailabsage an den NSV wurde wohl nicht rechtzeitig weitergeleitet. Gab es denn vor Ort eine Anwesenheitsmeldung vor Turnierbeginn?
Schade, aber insgesamt lief es doch super. Nächstes Mal bin ich gerne dabei!
Leider lief die Anmeldephase nicht ganz problemlos. Aber wir lernen aus unseren Fehlern 😉
Schöner und ausreichend großer Veranstaltungsort, professionelle Organisation und gutes Catering-Angebot – wir kommen nächstes Jahr wieder.
Ich habe die Bilder der Siegerehrung eingefügt. Mir hat das Turnier sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht spielen konnte.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieses großartige Turnier in Hameln zu organisieren. Nach 5 Runden gab es nur noch einen Schachspieler mit 5 Punkten. Bei Turnieren nach dem Schweizer System ist die weitere Plazierung mehr oder weniger auch vom Losglück abhängig, aber als Standortbestimmung sind die Partien gut geeignet, weil man mal nach oben gegen stärkere und mal nach unten gegen schwächere Gegner spielt. Da kann man recht gut Erkenntnisse über die eigene momentane Spielstärke gewinnen.
Ein Schachbericht mit Riesenfoto auf Seite 1 vom „Sport“ der Dewezet! Das hat’s so ausführlich lange nicht mehr gegeben und ist gewiss ganz prima als Werbewirkung und Motivation für Schach.
Die wichtigsten Akteure für Turniere und das Vereinsleben sind aber hier und überall die Organisatoren und Helfer, und die haben hier ganz hervorragende Arbeit geleistet. Das habe ich als „Kiebitz“ vor Ort und zu Hause (!) jedenfalls so wahrgenommen und eine Erwähnung in dem Bericht vermisst.
Tolles Turnier sich wenn es heiß war, danke!
Eine Frage: Bei einigen Wpi3lern kann man die eloveranderung bei chess results sehen, bei manchen wie bei mir nicht woran liegt das und wie erfahre ich wie sich meine elo verändert hat?
VG
Hallo Christopher, Du wirst zurzeit beim Düsseldorfer SK noch ohne ELO geführt. Für eine Erst-ELO benötigst Du 5 Gegner mit ELO, Du hattest aber soweit ich das sehen kann nur 4 Gegner mit ELO. Ob Du schon mal ein ELO-Turnier gespielt hast und man die fehlende fünfte Partie daraus nehmen kann, weiß Chess results ja nicht. Am 31.8./1.9. veröffentlicht die Fide die neuen ELO-Zahlen, bis dahin musst Du warten.
Hallo Stefan, danke dass du dich meiner erbarmst
könntest du meine dwz noch hinzufügen?
DWZ: http://schachbezirk4.de/dwz/player.php?pkz=10121751
Vielen Dank aus Rinteln für das schöne Turnier! Gerne wieder im nächsten Jahr!!! Einziger Kritikpunkt: Bei 140 Teilnehmern und 5 Runden hätte man das Turnier in der Ausschreibung möglicherweise splitten sollen. Zum Glück gab es nur einen Spieler mit 5/5.
Auch ich habe das Turnier aus meinem heißen Arbeitszimmer verfolgt. 5 Runden in ca. 50 Stunden würde ich wohl nicht mehr schaffen. Gratulation an eines meiner Vorbilder meiner Jugend: 3,5 / 5 mit fast 80 – Klasse, Peter. Aber Deine Caro-Kann-Verteidigung hätte mir fast einen Herzkasper eingebracht. Dank an alle Helfer und Organisatoren. LG aus GÖ, Lothar
Die spiele ich auch nie wieder
Die DWZ Auswertung ist jetzt auch da.
https://www.schachbund.de/turnier/C232-703-KPO.html